Darauf müssen Sie bei der Küchenrenovierung achten

2022-08-03
Darauf müssen Sie bei der Küchenrenovierung achten

Schon bei dem Gedanken, die Küche zu renovieren, wird Ihnen mulmig? Keine Sorge, wir helfen Ihnen, es durchzustehen und geben praktische Hinweise,

was Sie dabei beachten sollten. Bei einer Renovierung werden nicht nur alte Möbel gegen neue ausgetauscht.

Es ist ein komplexer Arbeitsprozess, welcher oft die Hilfe von Facharbeitern mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl benötigt.

Unabhängig davon, ob es sich dabei um ein Einfamilienhaus oder eine Wohnung in einem Wohnhaus handelt, Sie sollten sich gut vorbereiten,

um sich unnötige Kosten, Verspätungen und Stress zu ersparen.

 

Die richtige Arbeitsreihenfolge ist das A und O

Sie überlegen, wie Sie mit der Renovierung vorgehen sollen? Fangen Sie mit den Installationsarbeiten an, wie z.B. dem Austausch der Strom- oder Wasserleitung etc.

Danach sollten Sie sich an die Arbeit mit den Wänden machen, d.h. altes Material abreißen und Mängel ausbessern. Daraufhin konzentrieren Sie sich auf den Boden

und verlegen z.B. neue Fliesen. Klingt nach viel Arbeit? Es gibt aber noch einiges zu tun. Im weiteren Verlauf bauen Sie neue Möbel auf,

stellen die Haushaltswaren wieder hinein, bringen die Beleuchtung an und machen zuletzt alles sauber. Fertig. Mit diesem Plan sind Sie mit der Renovierung schnell fertig,

es entstehen keine zusätzlichen Kosten und Sie vermeiden vor allem unnötige Korrekturen.

 

Der passende Stil – so finden Sie ihn

Bevor Sie mit der Renovierung anfangen, wählen Sie den Einrichtungsstil, welcher in der Küche dominieren soll. Zu den beliebtesten gehören:

  • der skandinavische Stil - also eine helle und schlichte Küche. Die Möbel sind in der Regel weiß und mit einer weißen holzähnlichen Arbeitsplatte versehen.

  • industrieller Stil - in diesen Küchen dominieren Beton, Ziegelsteine, Holz und Stahl. Die Farben sind wiederum abgemildert. Besonders beliebt sind Grautöne.

  • rustikaler Stil - dieser Einrichtungsstil knüpft an traditionelle, ländliche Innenräume an. Äußerst charakteristisch sind klassische Holzmöbel mit fräsierten Fronten und Glasvitrinen.

  • moderner Stil - schlichte Möbel mit Hochglanz und einer Arbeitsplatte aus Steinen oder Holz sind hier die Grundlage.

  • Glamour-Stil - auch moderne Eleganz genannt. Die schlichten Möbel ergänzt durch eine Einrichtung im Palaststil verleihen der Küche den richtigen Glamour-Touch.

 

Fertigmöbel vs. maßgeschneiderte Einrichtung

Sie haben weniger Zeit und Budget? Dann sind die fertigen Küchenmöbel wie für Sie gemacht. In den meisten Geschäften bestellen Sie diese problemlos.

Dank dessen geht die Renovierung der Küche schnell voran. Die zweite Möglichkeit sind maßgeschneiderte Möbel, direkt von einem Tischler.

In diesem Falle wird die Küche an Ihre Bedürfnisse und Vorlieben bezüglich des Stils und Funktionalität angepasst. Denken Sie jedoch daran,

dass Sie diese Möbel im Voraus bestellen müssen. In der Regel beträgt die Umsetzungszeit ein bis drei Monate.

 

Die Küchenbeleuchtung

Bei der Renovierung der Küche denken Sie an die entsprechende Beleuchtung. Eine funktionale Küche sollte mehr als nur eine Lichtquelle haben.

Außer einer Deckenlampe bringen Sie doch eine zusätzliche Beleuchtung an. In unserem Shop finden Sie sowohl moderne als auch klassische Küchenbeleuchtung.

Altavola Design legt großen Wert auf die Ästhetik und Qualität. Wählen Sie schon jetzt Ihre stilvolle und ökonomische Küchenbeleuchtung.

 

 

pixel